Social Media Manager/IN
AUSBILDUNG - für Beruf und eigene Projekte
Sie interessieren sich für Social Media und möchten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen um es beruflich zu nutzen?
Social Media Spezialisten werden von vielen Unternehmen in Österreich gesucht. Die LIK Akademie für Foto und Design bildet Social Media Manager mit perfekten Kenntnissen im Social Media Marketing aus.
Alles für den erfolgreichen Berufseinstieg: Von Online-Marketing bis Content Management, von digitalem Storytelling bis Online-Recht – Sie erhalten in diesem Lehrgang der LIK Akademie einen Überblick über alles, was man für erfolgreiches Social Media Management benötigt. Entwerfen Sie im Rahmen der LIK Akademie die Social Media-Strategie für Ihre Zielgruppe und nutzen Sie die geeigneten sozialen Netzwerke. Praxisnah und umfassend!
IDEAL AUCH FÜR UNTERNEHMEN, DIE IHRE MITARBEITER INTENSIV FÜR DAS SOCIAL MEDIA MARKETING AUSBILDEN WOLLEN.
Nehmen Sie am LIK Social Media Management Lehrgang europaweit am LIK Akademie Online Lehrgang teil! Sollten Sie an einem Kurstag keine Zeit haben, können Sie jederzeit die Aufzeichnung sooft Sie wollen wieder ansehen.
Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikation und bietet Unternehmen unzählige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Marken zu stärken. Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Social Media Plattformen effektiv und strategisch zu nutzen. Von der Erstellung fundierter Contentpläne bis hin zur Optimierung von Werbekampagnen lernen Sie, wie Sie Social Media für Ihren Erfolg nutzen können. Ziel ist es, Ihnen das nötige Know-how und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um in der digitalen Welt erfolgreich zu bestehen
IHRE VORTEILE BEIM LIK ONLINE LEHRGANG:
Warum diesen Kurs besuchen?
Alle Lehrgänge der LIK Akademie für Foto und Design sind förderfähig und auch für die Bildungskarenz geeignet!
So funktioniert’s:
✅ Kostenvoranschlag anfordern
✅ Förderung beantragen (z. B. bei waff, AMS, dem Bildungskonto Ihres Bundeslandes oder anderen Förderstellen)
✅ Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten! https://www.waff.at/foerderungen/
Strategische Planung von Inhalten
Lernen Sie, wie Sie Contentpläne entwickeln und mit Strategien wie dem AIDA-Modell und dem Content-Mix überzeugende Inhalte erstellen.Plattformübergreifendes Wissen
Erhalten Sie fundierte Einblicke in Plattformen wie Instagram, TikTok, Pinterest und LinkedIn, um deren Potenziale optimal zu nutzen.Praktische Anwendung moderner Tools
Arbeiten Sie mit Canva, CapCut und vielen weiteren essenziellen digitalen Tools, um kreative Inhalte effizient zu erstellen und zu planen.Fokus auf Künstliche Intelligenz
Entdecken Sie die Möglichkeiten von KI für Social Media, darunter KI-gestützte Texterstellung, Bild- und Videoerstellung sowie Best Pracitces im Umgang mit KI-Tools.Abschluss mit praxisorientierter Präsentation
Präsentieren Sie Ihre erarbeiteten Strategien und Projekte und erhalten Sie wertvolles Feedback für Ihre zukünftige Arbeit.
Am Ende des Kurses verfügen Sie über die Fähigkeit, Social Media strategisch und kreativ einzusetzen, um Reichweite und Engagement nachhaltig zu steigern. Ob Sie bereits Erfahrungen im Bereich Social Media haben oder neu starten – dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation vor.
Selbstbestimmt und online lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort
SMM
Infoveranstaltung zum Lehrgang
KURSübersicht 2025
Kurs Nr. (11912) Fernlehrgang Social Media ManagerIn 2024 on Demand - Kursbeginn bis 29. Februar 2025
Kurs Nr. (12059) Diplomlehrgang Social Media ManagerIn 2025 on Demand - Kursbeginn ab 1. März 2025
Kurs Nr. (12015) Diplomlehrgang Social Media ManagerIn 2025 Live - Online. Mittwoch, 2.04.2025 bis 20.08.2025
Kurs Nr. (12052) Diplomlehrgang Social Media ManagerIn 2025 Live - Online Mittwoch, 15.10.2025 bis 25.02.2026
ZUR ANMELDUNG
Kurskosten Lehrgang Social Media Managerin 2025: € 1.450,- pro Semester, Kursdauer 2 Semester.
Umfang: 20 Online Live Termine und selbständige Aufgabenlösung / Studiumtätigkeit zusätzlich.
Zeitaufwand: insgesamt 320 Unterrichtsstunden
Pflichtunterricht / Vortrag - lt. Unterrichtsplan - 80 Unterrichtsstunden
Ergebnisbesprechungen / Helpdesk, Zusatzunterricht, selbständige Projekte, Praxis - 140 Unterrichtsstunden / Hausaufgaben - 60 Unterrichtsstunden, Prüfungsvorbereitung - 40 Unterrichtsstunden
Abschluss: LIK Akademie für Foto und Design Diplom
Ort: LIK ONLINE Akademie für Foto und Design, Unterricht findet im Zoom - Webroom statt.
Der Lehrgang Social Media Manager kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Online Marketing, Digitale Fotografie, Mediendesign (MD) und oder Fotodesign besucht werden.
Werden Sie zum Social-Media-Profi! Dieser Studiengang vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen für die Entwicklung erfolgreicher Social-Media-Strategien und die Umsetzung in der Praxis.
Der Lehrgang "Social Media Management" bietet eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen rund um Social Media. Die Studierenden lernen, wie sie erfolgreich Online-Marketingstrategien entwickeln, Social-Media-Plattformen nutzen und kreativen Content erstellen können. Darüber hinaus wird interdisziplinäres Wissen in den Bereichen Websites, SEO, Brand Management, Social Video und Digital Storytelling vermittelt.
Kurstermine
KURSBEGINN 2025, LIK Jahrgang 28.
Kurs Nr. (12015) ab April 2025
Unterrichtstag Mittwoch 9:00 - 13:00, 2.04.2025 bis 20.08.2025
SMM 1: Einführung in Social Media Mittwoch, 2. April 2025
SMM 2: Rechtliche Aspekte in Social Media Mittwoch, 9. Opril 2025
SMM 3: Social Media - Strategische Grundlagen I Mittwoch, 16. April 2025
SMM 4: Social Media - Strategische Grundlagen II Mittwoch, 23. April 2025
SMM 5: Social Media - Strategische Grundlagen III Mittwoch, 30. April 2025
SMM 6: Social-Media-Plattformen 1 Mittwoch, 7. Mai 2025
SMM 7: Social-Media-Plattformen 2 Mittwoch, 14. Mai 2025
SMM 8: Social-Media-Plattformen 3 Mittwoch, 21. Mai 2025
SMM 9: Artificial Intelligence in Social Media Mittwoch, 28. Mai 2025
SMM 10: Abschluss des ersten Semesters Mittwoch, 4. Juni 2025
___
SMM 11: Digital Workspace & Canva Basics Mittwoch, 18. Juni 2025
SMM 12: Crossmedia Marketing Mittwoch, 25. Juni 2025
SMM 13: Social Video Creation Mittwoch, 2. Juli 2025
SMM 14: Digitales Storytelling Mittwoch, 9. Juli 2025
SMM 15: Brand-Managment Mittwoch, 16. Juli 2025
SMM 16: Social Media Advertising Mittwoch, 23. Juli 2025
SMM 17: Search Engine Marketing (SEO) Mittwoch, 30. Juli 2025
SMM 18: Websites Mittwoch, 6. August 2025
SMM 19: Präsentation der Abschlussarbeit Mittwoch, 13. August 2025
SMM 20: Abschlussklausur Mittwoch, 20. August 2025
KURSBEGINN - Herbst 2025 LIK Jahrgang 29. Kurs Nr. (12052)
Gruppe A Kurs Nummer 12052 -Mittwochs jeweils von 9:00 - 12:00
Semester 1. Gruppe A
SMM 1: Einführung in Social Media - Mittwoch, 15. Oktober 2025 | Einführung in Social Media - Mathias Nebel, M.A.
SMM 2: Rechtliche Aspekte in Social Media - Mittwoch, 5. Novemer 2025 | Rechtliche Aspekte in Social Media - Dr. Paul Hesse
SMM 3: Social Media - Strategische Grundlagen I - Mittwoch, 19. November 2025 | Social Media - Strategische Grundlagen I - Mathias Nebel, M.A.
SMM 4: Social Media - Strategische Grundlagen II - Mittwoch, 26. November2025 | Social Media - Strategische Grundlagen II - Matthias Nebel, M.A.
SMM 5: Social Media - Strategische Grundlagen III - Mittwoch, 10. Dezember 2025 | Social Media - Strategische Grundlagen III - Mathias Nebel, M.A.
SMM 6: Social-Media-Plattformen 1 - Mittwoch, 10. Dezember 2025 | Social Media Plattformen I - Matthias Nebel, M.A.
SMM 7: Social-Media-Plattformen 2 - Mittwoch, 7. Jänner 2026| Social Media Plattformen II - Matthias Nebel, M.A.
SMM 8: Social-Media-Plattformen 3 - Mittwoch, 21. Jänner 2026| | Social Media Plattformen III - Mathias Nebel, M.A.
SMM 9: Artificial Intelligence in Social Media - Mittwoch, 28. Jänner 2026 | Artificial Intelligence für Social Media - Mathias Nebel, M.A.
SMM 10: Abschluss des ersten Semesters - Mittwoch, 4. Februar 2026 | Präsentation & Feedback der Semesterarbeit - Mathias Nebel
Semester 1. Gruppe A
SMM 11: Digital Workspace & Canva Basics - Mittwoch, 18. Februar 2026 | Digital Workspace & Budgetierung - Mathias Nebel, M.A.
SMM 12: Crossmedia Marketing - Mittwoch, 25. Februar 2026 | Digital Storytelling - Matthias Nebel, M.A.
SMM 13: Social Video Creation - Mittwoch, 11. März 2026 | Social Video & Videoschnitt Workshop - Matthias Nebel, M.A.
SMM 14: Digitales Storytelling - Mittwoch, 18. März 2026 | Canva Workshop - Matthias Nebel, M.A.
SMM 15: Brand-Managment - Mittwoch, 15. April 2026 | Brand Management - Matthias Nebel, M.A.
SMM 16: Social Media Advertising - Mittwoch, 22. April 2026 | Social Media Advertising - Matthias Nebel, M.A.
SMM 17: Search Engine Marketing (SEO) - Mittwoch, 29. April 2026 | Websites & Landingpages - Matthias Nebel, M.A.
SMM 18: Websites - Mittwoch, 13. Mai 2026 | Search Engine Marketing (SEO) - Mathias Nebel, M.A.
SMM 19: Präsentation der Abschlussarbeit - Mittwoch, 20. Mai 2026 | Präsentation der Abschlussarbeit - Mathias Nebel, M.A.
SMM 20: Abschlussklausur - Mittwoch, 27. Mai2026 | Abschlussklausur (Multiple-Choice-Test)
Fachbereichsleiter Social Media:
Matthias Nebel, M.A. verfügt über einen Masterabschluss in International Marketing & Sales Management, den er am Campus02 in Graz und der WKW in Wien erwarb. Mit 13 Jahren Berufserfahrung im digitalen Marketing bringt er fundiertes Fachwissen aus verschiedensten Projekten und Agenturen ein. Als Performance-Marketing-Manager bei Dentsu betreute er Europas größten Elektronikhändler und als Social Media Consultant bei Ambuzzador eine renommierte österreichische Fluggesellschaft. In der Rolle des Teamleiters führte Herr Nebel fast 5 Jahre lang verschiedene Teams und verantwortete sowohl den Vertrieb als auch die komplette Delivery an die Kunden. Derzeit ist er als selbstständiger Consultant und Lektor im Bereich Online-Marketing tätig, wo er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung mit Leidenschaft und viel Engagement weitergibt.
LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/matthias-nebel-wien/
Kursinhalte:
Berufsbild und Aufgaben eines Social Media Managers (EPU, KMU & Konzerne)
Rechtliche Grundlagen im Internet & Social Media
Strategische Grundlagen des Marketings mit Fokus auf Social Media
Strategische Nutzung & intensive Besprechung verschiedener Netzwerke
Artificial Intelligence für Social Media Aktivitäten
Digitales Storytelling, Brand Management und Digital Workspaces
Grundlagen & Strategien im Social Media Advertising
Grundlagen von Websites & Landingpages zur Konvertierung
Praktische Tool Einblicke & Techniken für Social Media Management
Lehrplan
1. Semester:
SMM 1 - Social Media Strategien 1
In der ersten Einheit liegt der Fokus auf der Erstellung eines fundierten Contentplans, der als Grundlage für die Semesterarbeit dient. Sie lernen das AIDA-Modell vertieft kennen und wenden es auf Social Media Inhalte an. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Planungstools wie Trello, Hootsuite oder Buffer, um Beiträge effizient vorzubereiten. Diese Werkzeuge ermöglichen eine effiziente Organisation und Vorplanung von Beiträgen, was in der heutigen dynamischen digitalen Kommunikationslandschaft eine entscheidende Rolle spielt.
SMM 2 - Social Media Strategien 2
Diese Einheit fokussiert auf Wachstumsstrategien für Social Media, darunter die Ad-Only Strategie zur Optimierung von Werbeanzeigen und die Organic-Only Strategie, die Interaktion und Engagement in den Mittelpunkt stellt. Ergänzend wird der Marketing-Funnel aus einer Social Media Perspektive betrachtet. Ein zentraler Aspekt ist der Content-Mix, der durch die Verbindung von regelmäßigem Grundrauschen und aufmerksamkeitsstarken Content Highlights eine optimale Abwechslung für die User bietet. Gleichzeitig zeigt das Modell, wie solche Strategien auch mit begrenzten Ressourcen effizient umgesetzt werden können, um eine nachhaltige Social Media Präsenz zu sichern.
SMM 3 - Plattformen 1 - Meta Environment
Der Einstieg in die Plattformen beginnt mit Meta und einem umfassenden Überblick über den Meta Business Manager, mit besonderem Fokus auf dessen Funktionen außerhalb von Werbeanzeigen und der organischen Nutzung. Zusätzlich betrachten wir die Facebook-Infrastruktur, einschließlich privater und professioneller Profile, Seiten und Gruppen, und beleuchten deren Möglichkeiten für Marketingzwecke. Sie lernen, wie eine professionelle Präsenz auf Facebook aufgebaut wird, erhalten grundlegende Informationen zur optimalen Gestaltung und Umsetzung sowie praktische Tipps, Tricks und Best Practices. Diese Einheit legt die Grundlage für eine effektive Nutzung von Facebook im Social-Media-Marketing.
SMM 4 - Plattformen 2 - Instagram
Diese Einheit konzentriert sich auf die professionelle Nutzung von Instagram im Social-Media-Marketing. Sie lernen, wie ein optimiertes Profil gestaltet wird und welche Formate – Feed, Stories und Reels – gezielt eingesetzt werden können, um Reichweite und Engagement zu erhöhen. Dabei wird der Instagram-Algorithmus analysiert, einschließlich positiver Signale wie Interaktionen und Verweildauer sowie negativer Signale, die vermieden werden sollten. Zudem werden die Unterschiede zwischen privaten, Business- und Creator-Profilen beleuchtet, einschließlich relevanter Einstellungsmöglichkeiten. Eine Profilanalyse und konkrete Optimierungsansätze runden die Inhalte ab, um Instagram effektiv als Marketingkanal einzusetzen.
SMM 5 - Plattformen 3 - Instagram & WhatsApp
In dieser Einheit vertiefen wir die Nutzung von Instagram und erweitern die Inhalte um fortgeschrittene Funktionen und Analysetools. Sie lernen, wie Insights genutzt werden, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen, und wie Hashtag-Strategien sowie erweiterte Reels-Optionen die Reichweite und das Engagement optimieren können. Darüber hinaus wird WhatsApp Business als Kommunikations- und Marketingtool vorgestellt, einschließlich der spezifischen Möglichkeiten von Direktnachrichten sowohl bei WhatsApp als auch bei Instagram. Diese Einheit schließt mit einem umfassenden Überblick über die organischen Maßnahmen innerhalb der Meta-Plattformen ab und vermittelt praxisorientierte Ansätze für eine effektive Umsetzung.
SMM 6 - Plattformen 4 - TikTok
Diese Einheit bietet einen kompakten Einstieg in TikTok als innovative und dynamische Marketingplattform. Sie lernen, ein professionelles Profil zu erstellen, die Mechanismen des Algorithmus zu verstehen und Inhalte wie Trends, Sounds und Challenges strategisch zu nutzen, um eine maximale Reichweite und ein hohes Engagement zu erzielen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Techniken, um einen TikTok-Kanal erfolgreich zu betreiben, Inhalte zu optimieren und kreative Ansätze zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der Plattform abgestimmt sind. Darüber hinaus wird gezeigt, wie TikTok in eine ganzheitliche Social Media Strategie integriert werden kann, um die Markenpräsenz nachhaltig zu stärken.
SMM 7 - Plattformen 5 - Pinterest
Diese Einheit bietet einen umfassenden Einstieg in Pinterest als visuelle Suchmaschine und effektive Marketingplattform. Sie lernen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, ansprechende Pins gestalten und Boards strukturieren, um gezielt Reichweite und Engagement aufzubauen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Nutzung von Keywords und Hashtags, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu maximieren. Zusätzlich erhalten Sie praktische Techniken, um Pinterest als Teil einer umfassenden Social Media Strategie einzusetzen, einschließlich der Integration von organischen Pins und bezahlten Werbeformaten. Abschließend wird gezeigt, wie Sie Pinterest Analytics nutzen, um den Erfolg Ihrer Inhalte zu messen und kontinuierlich zu optimieren.
SMM 8 - Plattformen 6 - LinkedIn
Diese Einheit konzentriert sich auf LinkedIn als professionelle Plattform für B2B-Marketing und Networking. Sie lernen, wie Sie ein aussagekräftiges LinkedIn-Profil erstellen, das Ihre Expertise und Markenidentität widerspiegelt. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Inhalte, Gruppenaktivitäten und strategisches Networking Ihre Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Content-Mix für LinkedIn, der sowohl informative als auch interaktive Beiträge umfasst, sowie der Nutzung von Plattform-Tools wie LinkedIn Analytics zur Erfolgsmessung.
SMM 9 - Plattformen 7 - YouTube
In dieser Einheit steht YouTube im Mittelpunkt als Plattform für Video-Marketing und Storytelling. Sie lernen, wie Sie einen strukturierten YouTube-Kanal erstellen, der Ihre Marke optimal repräsentiert, und erhalten praktische Techniken zur Erstellung ansprechender Videos. Der Fokus liegt zudem auf Video-SEO, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu maximieren, sowie auf der strategischen Nutzung von Thumbnails, Titeln und Tags. Abschließend wird gezeigt, wie YouTube in eine ganzheitliche Social Media Strategie integriert werden kann, um Reichweite und Engagement nachhaltig zu steigern.
SMM 10 - Präsentation der Semesterarbeit & Feedback
In dieser Feedback-Einheit präsentieren Sie Ihre Semesterarbeit in einer kompakten 15-minütigen Präsentation. Ziel ist es, die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse Ihrer Arbeit klar und prägnant darzustellen, wobei besonderer Wert auf eine logische und aufeinander aufbauende Struktur gelegt wird. Anschließend erhalten Sie individuelles Feedback, das Ihnen hilft, weitere Optimierungen vorzunehmen und Ihr erlerntes Wissen zu vertiefen. Diese Einheit schärft Ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte effizient und wirkungsvoll zu kommunizieren – eine Schlüsselkompetenz im Bereich Social Media Management.
Hier erfolgt eine Bewertung und Besprechung der im ersten Semester erarbeiteten Projekte und Inhalte. Es dient der Reflexion und Festigung des Gelernten.
2. Semester:
SMM 11 - Artificial Intelligence in Social Media 1
In dieser Einheit erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen und Geschichte der künstlichen Intelligenz (AI) und lernen, worauf Technologien wie Machine Learning und Large Language Models (LLMs) aufbauen. Sie erfahren, was Prompts sind und wie sie eingesetzt werden, um präzise Ergebnisse von KI-Systemen zu erhalten. Der Fokus liegt auf der KI-gestützten Texterstellung für Social Media und Profile. Dabei werden verschiedene Arten von KI-Generierung vorgestellt, mit besonderem Schwerpunkt auf der Nutzung von ChatGPT von OpenAI. Ergänzend werden erste praktische Übungen mit Prompts durchgeführt, um die Effizienz der Tools im Alltag zu erproben.
SMM 12 - Artificial Intelligence in Social Media 2
Diese Einheit widmet sich konkreten Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz für Social Media, mit besonderem Schwerpunkt auf der Erstellung von Texten, Bildern und Videos. Sie lernen, wie KI-Tools wie DALL-E, Sora und Sintra AI genutzt werden, um visuell ansprechende und kreative Inhalte für Social Media zu erstellen. Neben den Grundlagen der Bild- und Videogenerierung mit KI liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung, um Inhalte zu entwickeln, die Ihre Social Media Strategie optimal unterstützen. Ziel ist es, die vielseitigen Möglichkeiten der KI für unterschiedliche Plattformen zu verstehen und in die eigene Praxis zu integrieren.
SMM 13 - Digital Storytelling
In Digital Storytelling erfahren Sie, wie digitales Storytelling als zentrales Werkzeug des Content-Marketings eingesetzt wird, um durch gezielte Geschichten eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen. Sie lernen, wie Formate wie Texte, Videos und Bilder an verschiedene Plattformen angepasst und mit Techniken wie Protagonisten, Spannungsbögen und visuellen Elementen wirkungsvoll gestaltet werden. Darüber hinaus wird vermittelt, wie Storytelling genutzt werden kann, um Marken zu stärken, Mehrwerte zu vermitteln und Vertrauen zu schaffen, während Fehler vermieden und authentische, zielgerichtete Inhalte geschaffen werden.
SMM 14 - Canva for Social Media
Canva ist ein unverzichtbares Tool für die Erstellung professioneller und ansprechender Inhalte im Social Media Marketing. Sie lernen, wie Sie mit Canva Grafiken, Videos und Präsentationen erstellen, die visuell überzeugen und Ihre Markenbotschaft klar transportieren. Im Fokus stehen grundlegende Funktionen wie Vorlagen, Designelemente und Animationen sowie fortgeschrittene Techniken zur Anpassung von Designs an verschiedene Plattformen. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch konsistente Gestaltung Ihre Markenidentität stärken und effiziente Workflows für wiederkehrende Inhalte entwickeln. Praktische Tipps und Best Practices zeigen Ihnen, wie Sie mit Canva kreativ arbeiten und gleichzeitig Zeit sparen, um Ihre Social Media Strategie visuell auf das nächste Level zu heben.
SMM 15 - CapCut for Social Media
CapCut bietet eine benutzerfreundliche Lösung für die Erstellung hochwertiger Videos im Social Media Marketing. Sie lernen, wie Sie mit CapCut ansprechende Videoinhalte gestalten, die Ihre Zielgruppe fesseln und Ihre Botschaften effektiv vermitteln. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Funktionen wie Schnitt, Übergänge und Effekte sowie fortgeschrittene Techniken wie Animationen, Texteinblendungen und Sounddesign. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Anpassung von Videos an verschiedene Plattformen und Formate, um maximale Reichweite und Engagement zu erzielen. Mit praktischen Übungen und Best Practices erfahren Sie, wie Sie mit CapCut kreative Inhalte effizient umsetzen und Ihre Social Media Strategie visuell bereichern können.
SMM 16 - Social Advertising 1
Digitale Werbemöglichkeiten im Social Media Marketing werden anhand des Funnel-Konzepts praxisnah vermittelt. Sie lernen, wie Werbeformate wie Single Image Ads, Video Ads, Lead Ads sowie spezialisierte Formate wie Quiz Ads auf Pinterest oder Instant Experiences bei Meta gezielt eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung passender Zielgruppen für verschiedene Plattformen und dem grundlegenden Verständnis der datenbasierten Kampagnenoptimierung. Durch praktische Beispiele und Strategien erhalten Sie wertvolle Einblicke in die effektive Umsetzung digitaler Werbung.
SMM 17 - Social Advertising 2
Fortgeschrittene Werbekonzepte mit Schwerpunkt auf Remarketing und KI-gestützter Zielgruppenansprache stehen in dieser Einheit im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Tracking-Technologien wie der Meta Pixel mithilfe des Google Tag Managers oder eines CMS implementiert werden, um Kampagnenerfolge messbar zu machen. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung von Tracking-Tools zur Optimierung datenbasierter Kampagnen, einschließlich Einblicken in den Meta Events Manager, das Commerce Center und den Produktkatalog, sowie auf der Entwicklung effektiver Remarketing-Strategien mithilfe bewährter Best Practices.
SMM 18 - Individueller Support - Zeit für Fragen & Antworten
Dieser Termin ermöglicht es Ihnen, gezielt Fragen zur Abschlussarbeit zu stellen und individuelle Herausforderungen in Bezug auf Ihre Social Media Strategien zu besprechen. Schwerpunkte sind die Optimierung von Social Media Profilen, Content-Strategien sowie die Analyse und Verbesserung von Reichweite und Engagement. Darüber hinaus können weitere Maßnahmen zur Optimierung der Social Media Präsenz und zur effektiven Nutzung der Plattformen besprochen werden, um die eigenen Projekte abzurunden und für den praktischen Einsatz zu stärken.
SMM 19 - Präsentation der Abschlussarbeit & Feedback
In der finalen Unterrichtseinheit präsentieren Sie Ihre Abschlussarbeit und zeigen, wie Sie die Inhalte des gesamten Kurses in einer strukturierten und praxisorientierten Weise anwenden können. In einer 20-minütigen Präsentation stellen Sie Ihre theoretischen Grundlagen sowie Ihre praktischen Ergebnisse vor, darunter Social Media Profile, Postings, Contentpläne und Funnel-Konzepte. Ziel ist es, die Relevanz und Effektivität Ihrer Strategien zu verdeutlichen und Ihr Verständnis für die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu demonstrieren. Abschließend erhalten Sie Feedback, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten weiter zu schärfen.
SMM 20 - Prüfung
Multiple-Choice-Test
LIK Social Media Akademie
Werfen Sie auch einen Blick auf den Lehrgang Mediendesign:
Der Lehrgang Social Media Manager*in lässt sich auch perfekt mit den Lehrgängen digitale Fotografie und digitales Fotodesign der LIK Akademie für Foto und Design kombinieren!
Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH bietet an den Standorten Linz, Graz, Klagenfurt und Wien die Lehrgänge DIGITALE FOTOGRAFIE und DIGITALES FOTODESIGN sowie die MEISTERCLASSE DIGITALE FOTOGRFAIE an.
Im Rahmen der LIK Sommerakademie Fotografie gibt es die Foto Intensivlehrgänge in Wien.
Sie suchen nach einer VOLLZEIT Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign? Dann schauen Sie doch auf www.likakademie.info vorbei.
LIK Akademie für Foto und Design - Lehrgänge für Fotografie, Film und Mediendesign