Diplomlehrgang - Online Marketing
AUSBILDUNG FÜR EINSTEIGER:
VON GRUNDLAGEN BIS STRATEGIE
So klingt die Zukunft: digitale Welt voller Möglichkeiten. Egal ob MitarbeiterIn oder Geschäftsführung – in der Facebook&Co. Epoche gibt es keinen Ausweg, sich mit dem Thema Digital Marketing und Social Media nicht auseinanderzusetzen.
Beginn: JEDERZEIT on Demand Kurs Nr. (11911).
oder Beginn: März 2025 oder Herbst 2025 Termine siehe unten.
Kosten: € 1.180.-
Umfang: 10 Termine und selbständige Aufgabenlösung / Studiumstätigkeit.
Lehrgangsleitung: Matthias Nebel
Ausbildungsform: Berufsbegleitend, Teilzeit, Online-/ Fernlehrgang, Bildungskarenz
Zeitaufwand: 40 Unterrichtsstunden Live-Stream online - Pflichtunterricht zusätzlich:
Aufgabenbesprechungen, Zusatzunterricht, selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung - 120 Unterrichtsstunden
Abschluss: LIK Akademie für Foto und Design Diplom
Voraussetzung: Kenntnisse in der Computernutzung
Ort: LIK Akademie - ONLINE
Kurs Nr. (12014) Online Marketing für Einsteiger – von Grundlagen zur Praxis.Dienstags 11.03.2025 bis 13.05.2025
Kurs Nr. (12054) Online Marketing für Einsteiger – von Grundlagen zur Praxis. Unterrichtstage Mi, Do 10.09.2025 bis 09.10.2025
Bei unserem Online-Marketing Kurs für Einsteiger lernen Sie nicht nur bloß Theorie, sondern setzen die erworbenen Kenntnisse in der Praxis sofort um. Spannende Best-Practice-Cases aus der Agenturwelt – spielend erlernen Sie die Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu verstärken bzw. das erlernte Fachwissen als einen Karriere-Schub zu verwenden.
LIK ONLINE Diplomlehrgang bedeutet:
Selbstbestimmt und online lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort
Flexibles Lerntempo und Lernzeiten bei On Demand
Live Kursbetrieb
Anerkanntes Zertifikat
Hol dir deinen Traumjob
Förderbar
Online Marketing Grundlagen für Anfänger
Alle Lehrgänge der LIK Akademie für Foto und Design sind förderfähig und auch für die Bildungskarenz geeignet!
So funktioniert’s:
✅ Kostenvoranschlag anfordern
✅ Förderung beantragen (z. B. bei waff, AMS, dem Bildungskonto Ihres Bundeslandes oder anderen Förderstellen)
✅ Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten! https://www.waff.at/foerderungen/
Das Verständnis von Online-Marketing ist heutzutage entscheidend für den Erfolg in der digitalen Welt. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Aspekte des digitalen Marketings und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen. Von der Geschichte des Internets bis hin zu aktuellen Trends im Bereich Social Media und E-Commerce erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-Welt. Die Inhalte sind speziell darauf ausgelegt, Einsteigern einen soliden Grundstein zu bieten und die notwendigen Fähigkeiten für die praktische Umsetzung zu vermitteln.
Warum diesen Kurs besuchen?
Fundierte Grundlagen im Online-Marketing
Sie erhalten Einblicke in die wichtigsten Modelle, Strategien und Tools, die für den Aufbau einer erfolgreichen Marketingstrategie erforderlich sind.Fokus auf Social Media und E-Commerce
Lernen Sie, wie Sie Social Media Plattformen und E-Commerce Tools effektiv nutzen, um Zielgruppen zu erreichen und Umsätze zu steigern.Praxisorientierter Ansatz
Anhand konkreter Beispiele und Übungen entwickeln Sie Strategien, die direkt auf reale Projekte angewendet werden können.Relevantes rechtliches Wissen
Verstehen Sie die Bedeutung von Datenschutz und Urheberrecht im digitalen Marketing, um rechtliche Risiken zu vermeiden.Abschluss mit einer individuellen Präsentation
Präsentieren Sie Ihre erlernten Fähigkeiten in einer Abschlussarbeit, die Ihre Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellt.
Zum Abschluss des Kurses haben Sie ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen des Online-Marketings, die Ihnen helfen, digitale Strategien erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Egal, ob Sie als Einsteiger starten oder Ihr Wissen auffrischen möchten, dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des digitalen Marketings.
jederzeit online On Demand beginnen
KURSTERmine
Termine Jahrgang 28:
Kurs Nr. (12014) Online Marketing für Einsteiger – von Grundlagen zur Praxis. Dienstags 11.03.2025 bis 13.05.2025, Dienstags von 09:00 - 13:00 Uhr
OM 1 Dienstag, 11.3..2025
OM 2 Dienstag, 18.3.2025
OM 3 Dienstag, 25.3.2025
OM 4 Dienstag, 1.4.2025
OM 5 Dienstag, 8.4.2025
OM 6 Dienstag, 15.4.2025
OM 7 Dienstag, 22.4.2025
OM 8 Dienstag, 29.4.2025
OM 9 Dienstag, 6.5.2025
OM 10 Dienstag, 13.5.2025 Klausur (+/- 5 Tage)
Termine Herbst 2025: Termine Jahrgang 29:
Kurs Nr. (12054) Online Marketing für Einsteiger – von Grundlagen zur Praxis. Unterrichtstage Mi, Do 10.09.2025 bis 09.10.2025, immer Dienstags von 09:00 - 13:00 Uhr
OM 1 Dienstag, 04.11.2025
OM 2 Dienstag, 18.11.2025
OM 3 Dienstag, 2.12.2025
OM 4 Dienstag, 16.12.2025
OM 5 Dienstag, 20.1. 2026
OM 6 Dienstag, 27.1..2026
OM 7 Dienstag, 17.2..2026
OM 8 Dienstag, 3.3.2026
OM 9 Dienstag, 17.3.2026
OM 10 Dienstag, 7.4.2026 Klausur (+/- 5 Tage)
Zentrale Inhalte
Positionierung/USP, Konkurrenzanalyse, Tone of Voice, Landing Page Basics, Prototyping, SEO-und Google Ads Grundlagen, Social Media Marketing (Facebook/Instagram), Facebook Business Manager und Facebook Ads, Content Produktion und Redaktionsplan, Copywriting und Storytelling Grundlagen, Projektmanagement für Digital Marketing.
Inhalte:
OM 1 - Einführung in Online-Marketing
In der ersten Einheit des Kurses „Strategische Grundlagen“ lernen Sie die Basis für erfolgreiches Online-Marketing kennen. Neben organisatorischen Informationen zu Kursablauf, Feedbackmöglichkeiten und benötigten Accounts tauchen wir in die Geschichte des Internets ein und betrachten die Entwicklung von Webshops und Social Media – von den Anfängen bis heute. Dabei vermitteln wir grundlegendes Wissen über Algorithmen sowie grundlegende Statistiken zu Social Media und E-Commerce, die Ihnen ein besseres Verständnis für digitale Geschäftsmodelle geben. Abschließend erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen des Kurses, darunter die Hausaufgabenliste und die Abschlussarbeit, die zusammen Ihre Gesamtnote bilden. Diese Einführung legt den Grundstein für Ihre Reise durch die Welt des Online-Marketings.
OM 2 - Rechtliche Grundlagen für Social Media & E-Commerce
Ein solides Verständnis rechtlicher Vorgaben ist unerlässlich für den Erfolg im digitalen Marketing. In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit den gesetzlichen Grundlagen, darunter Datenschutz und Urheberrecht, und deren Bedeutung für Social Media und E-Commerce. Sie erfahren, wie Sie rechtliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden können, um Ihre Aktivitäten rechtskonform und professionell zu gestalten. Dieses Wissen bietet Ihnen die Sicherheit, Ihre Strategien auf einer rechtlich fundierten Basis umzusetzen.
OM 3 - Strategische Grundlagen 1 - USP, VMW und Positionierung
In dieser Einheit erfahren Sie, wie Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Positionierung im Online-Marketing schaffen. Sie lernen, ein prägnantes USP (Unique Selling Proposition) zu entwickeln, das die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens oder Produkts klar hervorhebt. Zudem setzen wir uns mit der Definition von Vision, Mission und Werten auseinander – entscheidende Faktoren, die Ihre Unternehmensidentität prägen und eine klare und überzeugende Positionierung ermöglichen, die Ihre Marke im Wettbewerbsumfeld stärkt.
OM 4 - Strategische Grundlagen 2 - SWOT-Analyse und Konkurrenzanalyse
In dieser Einheit steht die Analyse der strategischen Ausgangslage Ihres Unternehmens im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie eine fundierte SWOT-Analyse erstellen, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken systematisch zu identifizieren. Aufbauend darauf wird der integrierte SWOT-Katalog vorgestellt, der es ermöglicht, Markttrends gezielt mit den eigenen Unternehmensressourcen abzugleichen. Abschließend widmen wir uns der Konkurrenzanalyse, um Wettbewerber besser zu verstehen und strategische Vorteile zu nutzen. Diese Methoden sind essenzielle Werkzeuge für eine erfolgreiche strategische Planung und Entscheidungsfindung.
OM 5 - Strategische Grundlagen 3 - Ziele, Zielgruppen und Personas
Diese Einheit widmet sich der Definition klarer Ziele und der Identifikation Ihrer Zielgruppen. Sie lernen, wie Sie mit präzisen Zielformulierungen – von SMART-Zielen bis hin zu qualitativen und quantitativen Ansätzen – Ihre Marketingstrategie effektiv steuern können. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Analyse und Beschreibung von Zielgruppen. Mithilfe von Personas entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen Ihrer Kunden, um Ihre Botschaften gezielt und wirkungsvoll zu gestalten. Diese Grundlagen helfen Ihnen, Marketingmaßnahmen optimal auf Ihre Zielgruppen abzustimmen und messbare Erfolge zu erzielen.
OM 6 - Einführung in Social-Media-Marketing
Die Welt der sozialen Medien bietet unzählige Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. In dieser Einheit werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Social Media Netzwerke und untersuchen, wie sie sich in ihrer Zielgruppenansprache, Funktionalität und Nutzungsweise unterscheiden. Wir beleuchten Synergieeffekte zwischen den Plattformen und zeigen, wie diese optimal genutzt werden können. Um eine strategische Basis für erfolgreiche Social Media Maßnahmen zu schaffen, führen wir das AIDA-Modell ein und betrachten relevante KPIs (Key-Performance-Indicator) für Social Media.
OM 7 - Einführung in E-Commerce & Vertrieb
Diese Einheit bietet einen fundierten Einstieg in die Grundlagen des E-Commerce und Vertriebs. Sie lernen, welche Rolle Content-Management-Systeme (CMS) und Customer-Relationship-Management-Tools (CRM) in der Gestaltung und Verwaltung von Webshops spielen. Zudem werfen wir einen Blick auf wichtige E-Commerce-KPIs, die Ihnen helfen, den Erfolg Ihrer Online-Vertriebsstrategie zu messen und zu optimieren. Ergänzend wird das AIDA-Modell auf Blogbeiträge und Landingpages angewandt. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in gängige E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WIX und Webanalysetools wie Google Analytics und Matomo Analytics sowie relevante KPIs (Key-Performance-Indicator) im E-Commerce.
OM 8 - Einführung in Digital Storytelling, Canva & CapCut
Geschichten sind der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation – auch im digitalen Raum. In dieser Einheit lernen Sie, was Digital Storytelling ausmacht und wie Sie durch gute Geschichten Emotionen wecken und Ihre Botschaften überzeugend vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Tools Canva und CapCut, die Ihnen helfen, kreative Inhalte für Ihre Social Media und Marketingmaßnahmen zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit den Bedienoberflächen, den wichtigsten Befehlen und Funktionen sowie den Prinzipien des Farbraums (RGB und CMYK), um visuell ansprechende und professionelle Designs zu erstellen.
OM 9 - Präsentation der Abschlussarbeit & Feedback
In dieser abschließenden gemeinsamen Einheit präsentieren die Studierenden ihre erarbeitete Abschlussarbeit, die das im Kurs erworbene theoretische Wissen aufarbeitet. Die Arbeit umfasst die Entwicklung eines fundierten Konzeptes, das die zentralen Inhalte wie USP und Positionierung, SWOT- und Konkurrenzanalyse, Zielgruppen und Personas umfasst und einen Ausblick auf die geplanten Social-Media und E-Commerce Aktivitäten geben soll. Während der Präsentation erhalten die Studierenden wertvolles Feedback, das nicht nur zur Optimierung der Arbeit, sondern auch zur Vertiefung des erlernten Wissens beiträgt. Diese Einheit dient als abschließender Meilenstein, um die erlangten Fähigkeiten zu reflektieren und für zukünftige Herausforderungen im Online-Marketing zu stärken.
OM 10 - Prüfung
Multiple-Choice-Test
Zielgruppe:
Marketingspezialisten, die sich im digitalen Raum besser orientieren möchten;
Quereinsteiger, die im Online-Marketing einen Fuß fassen wollen;
Die für die Unternehmenskommunikation beauftragte MitarbeiterInnen, die die Möglichkeiten des Digital Marketings nutzen wollen;
All jene, die den gefragten Beruf erlernen sowie orts- und zeitunabhängig arbeiten wollen.
Mit dutzenden Aufgaben in der anspruchsvollen, aber auch spannenden Welt einer Digital Marketing Agentur täglich konfrontiert, ist Kursleiter Mathias Nebel ein perfektes Beispiel für Organisation, Kreativität und Querdenken. Von der Marktbeobachtung, dem ersten Kundenkontakt und den Strategie-Sessions bis hin zum Team Project Management unterliegt alles Ihrer Kompetenz. Direkt aus der Praxis hat er eine ganze Reihe von Methoden und Best-Practice-Cases zu teilen.
Ihre Vorteile:
Anerkanntes Zertifikat
Traumjob erreichbar
Förderbarer Lehrgang
Der Lehrgang Online Marketing kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Fotografie, Mediendesign (MD), Social Media Manager und oder Fotodesign besucht werden.
Der Diplomkurs ONLINE Marketing ist auch als Modul 1 der AUSBILDUNG Digital Marketing Manager*in zu buchen!
Online Marketing können Sie gemeinsam mit dem Lehrgang SOCIAL MEDIA MANAGERIN als Kompaktausbildung buchen. Ideal für Bildungskarenz.
Der Lehrgang Online Marketing kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Fotografie, Mediendesign (MD), Social Media Manager und/oder Fotodesign besucht werden.
Werfen Sie auch einen Blick auf den Lehrgang Mediendesign:
Oder interessieren Sie sich für MEDIENDESIGN?
Der Lehrgang Mediendesign lässt sich auch perfekt mit den Lehrgängen digitale Fotografie und digitales Fotodesign der LIK Akademie für Foto und Design kombinieren!
Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH bietet an den Standorten Linz, Graz und Wien die Lehrgänge DIGITALE FOTOGRAFIE und DIGITALES FOTODESIGN sowie die MEISTERCLASSE DIGITALE FOTOGRFAIE an.
Im Rahmen der LIK Sommerakademie Fotografie gibt es die Foto Intensivlehrgänge in Wien und Linz.
Sie suchen nach einer VOLLZEIT Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign? Dann schauen Sie doch auf www.likakademie.info vorbei.
LIK Akademie für Foto und Design - Lehrgänge für Fotografie, Film und Mediendesign